Auf dieser Seite sind Artikel und Publikationen aus der Presse verlinkt, welche zum Thema Grubenacker, Thurgauerstrasse West und Leutschenbach veröffentlicht werden. Ohne Garantie auf Vollständigkeit, Hinweise über publizierte Artikel nehmen wir gerne über das Kontaktformular entgegen.
Bauen wir Ferienresorts statt Siedlungen!
Artikel von Hans Widmer im Tagesanzeiger vom 12. Juli 2019
Die Gestaltungspläne Thurgauerstrasse im Gemeinderat am 3. Juli 2019
Kommentar von Gemeinderätin Andrea Leitner im Tagblatt vom 17. Juli 2019
Tages Anzeiger vom 4. Juli 2019
Kommentar von Gemeinderat Ernst Danner im ZüriNord
Pläne der Grubenacker-BewohnerInnen als Vorbild für die Stadtentwicklung
Bericht im Tages Anzeiger vom 31. Dezember 2018
und der Bericht im Tele Züri vom 31. Dezember 2018
Kaum Kritik am geplanten Quartierpark und Kurz notiert
Leserbriefe von Sebastian Schmitt und Christian Häberli in der NZZ vom 27. November 2018
Bericht im Zürich Nord vom 1. November 2018
Neues Zürcher Fussballstadion: „Die Türme müssen weg.“
Es gibt Widerstand gegen Türme in der Stadt Zürich… Bericht im Tagi vom 15. Mai 2018
Das Baurekursgericht fällt einen wegweisenden Entscheid
Einer der wichtigsten Einwendungen der IG Grubenacker zu den Gestaltungsplänen Thurgauerstrasse West war, die laufende Revision der Bau- und Zonenordnung, die Zonenplanänderung und die Genehmigung der Gestaltungspläne zeitlich klar hintereinander zu staffeln um die Planbeständigkeit zu wahren. Im Fall des Hochschulquartiers hat nun das Baurekursgericht entschieden: Bevor ein Gestaltungsplan vorgelegt werden kann, muss die Stadt Zürich ihre Bau- und Zonenordnung anpassen. Dazu der Bericht im Tagi vom 27. März 2018.
Es ist wohl kaum vermessen zu sagen, dass dieser Entscheid auch massgebliche Auswirkungen auf die Gestaltungspläne Thurgauerstrasse hat.
Zürich: Neues Stadtquartier im Leutschenbach
Immobilien Business 19. März 2018
Tele Züri berichtet
Benno Kälin berichtet von der Medienkonferenz (14.3.2018) und der Informationsveranstaltung (19.3.2018)
Züri News vom 20. März 2018
Züri Info vom 14. März 2018
Noch ist es in diesem Quartier im Norden Zürichs idyllisch, doch die Bewohner fürchten sich vor Zuständen wie in französischen Banlieues
Eine Art Europaallee für Arme
Tagesanzeiger Online, 14.3.2018
Wie kann man verhindern, dass die Schweiz verschandelt wird? «Wir sollten uns Schönheit etwas kosten lassen»
Interview in der NZZ am Sonntag vom 18. Februar 2018
Keine professionelle Planung in Seebach
Leserbrief in der NZZ vom 4.1.2018
Neues Schulhaus für boomendes Quartier
Ev Manz im Tagesanzeiger vom 9. Dezember 2017
Die braven Verwalter von Zürich
mit einem kleinen Hinweis auf die Überbauungen im Leutschenbachgebiet
Irène Troxler in der NZZ vom 8. Dezember 2017-12-08
Neues Schulhaus für die Stadt Zürich
20 Minuten vom 8. Dezember 2017
Ein Schulhaus für eine umstrittene Überbauung in Zürich Nord
Florian Schoop in der NZZ vom 8. Dezember 2017
Anwohner verärgert: Stadt präsentiert fertiges Bauprojekt, ohne Einwendungen zu beantworten
Limmattalerzeitung vom 6. Dezember 2017
Knatsch um neues Areal in Zürich Seebach: Planungsvorgehen der Stadt irritiert Anwohner
Anwohner der Grubenackerstrasse wehren sich gegen neue Verkehrsvorschriften
Pia Meier im Zürich Nord, am 26. Oktober 2017
Die Hochhäuser blieben auch am runden Tisch umstritten
Pia Meier im Zürich Nord, Nr. 24, 16. Juni 2017
556 Unterschriften übergeben
Pia Meier im Zürich Nord, Nr. 23, 9. Juni 2017
„Hochhäuser sind Teil des Wachstums mit Qualität“ – Interview mit Stadtrat André Odermatt
Pia Meier im Zürich Nord, Nr. 15, 12. April 2017
IG Grubenacker fordert ein time-out
Pia Meier im Zürich Nord, Nr. 14, 5. April 2017
Das ehemalige Schützenhaus soll ein Treff für Seebacher und Oerliker werden
Pia Meier im Zürich Nord, Nr. 11, 16. März 2017, Seite 1
Kampfzone Stadt
Zürich wächst an den Rändern, stellt aber seine Innenstadt unter die Käseglocke. Eine öffentliche Debatte ist dringlich. Wie die Stadt wachsen soll, sollten nicht nur Fachleute oder Gerichte entscheiden.
Irène Troxler, NZZ, 10. März. 2017
Ist das Drittelziel schon erreicht?
Im „Forum der Parteien“ (Tagblatt der Stadt Zürich vom 15. März 2017) zeigt der Michael Schmid (Präsident der FDP Fraktion im Zürcher Gemeinderat) auf, welche Akrobatik der Stadtrat mit Zahlen zum so genannten Drittelsziel (ein Drittel der Mietwohnungen soll gemeinnützig sein) treibt. Danach lebten Ende 2015 fast ein Drittel der MieterInnen in gemeinnützigen Wohnungen. Haben wir damit das Ziel für 2040 schon erreicht? Weshalb dann die extreme Verdichtung auf dem Areal Thurgauerstrasse West?
Siehe auch Blog der städtischen FDP.
Seebachs Osten wächst – zum Segen aller?
Link auf Artikel im Tagblatt der Stadt Zürich, 28. Januar 2017, Seite 27
Albert Frölich, Quartierverein Seebach
Der Verein IG Grubenacker fordert einen weiteren runden Tisch
Link auf Artikel in Zürich Nord Nr. 1, 5. Januar 2017, Seite 12
Pia Meier
Quartier wehrt sich gegen Baupläne der Stadt
NZZ Online 23.12.2016 um 12 Uhr
Artikel der NZZ
Irène Troxler
Pressemitteilung der IG Grubenacker vom 22.12.2016
Link auf das Dokument
Verein IG Grubenacker
IG Grubenacker ist neu ein Verein
Link auf Artikel in Zürich Nord Nr. 50, 15. Dezember 2016, Seite 9
Pia Meier
Seebach: Mit raschen Schritten in die Zukunft
Link auf einen Artikel im Tagblatt der Stadt Zürich vom November 2015
Albert Frölich
Drei neue Hochhäuser für Oerlikon
Link auf einen Artikel in der NZZ vom 12. Mai 2015
Städtisches Quartier statt Schrebergärten
Link auf Artikel in der NZZ vom 6. Februar 2014
In Leutschenbach entsteht ein neuer Quartierteil
Link auf den Artikel im Tagblatt der Stadt Zürich vom Februar 2014